Kreuzworträtsel-Lösung: GRIMM
Die Lösung „GRIMM“ im Kreuzworträtsel enthält fünf Buchstaben und ist 54 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
Sprachen | leicht | Ärger | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Ärger, Zorn | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Begründer der deutschen Philologie | Eintrag korrigieren |
Literatur | leicht | deutsche Märchenherausgeber | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsche Märchensammler (Gebrüder ...) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsche Märchensammler, gestorben (Brüder ...) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsche Sprachwissenschaftler (Wilhelm und Jacob) Kinder- und Hausmärchen | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsche Sprachwissenschaftler und Volkskundler (Brüder ...) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Archäologe | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Film- und Theaterschauspieler (Michael A.) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Germanist | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Historiker | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Komponist | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Komponist, Keyboarder und Hochschullehrer (Andreas, geboren 1962) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Märchendichter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Märchenerzähler | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Märchenherausgeber | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Märchensammler | Eintrag korrigieren |
Literatur | sehr leicht | deutscher Märchenschriftsteller | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Maler | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Maler (Willem) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Mediziner | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Schauspieler, Schauspielerin | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Schriftsteller | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Schriftsteller (Albert L., 1786-1872) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Schriftsteller und Diplomat (Friedrich Melchior) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler (1785-1863) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler (1786-1859) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Sprachforscher | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Sprachwissenschaftler | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutscher Sprachwissenschaftler und Märchensammler | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsches Märchendichterpaar | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsches Märchendichterpaar (Gebrüder ...) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | deutsches Märchensammlerpaar (gestorben) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | einer der Göttinger Sieben | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Erzürntheit | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Figur in "Die Räuber" (Friedrich Schiller) | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Gemütsbewegung | Eintrag korrigieren |
Sprachen | eintragen | Groll | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | heftiger aber unterdrückter Zorn | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | heftiger Zorn, Wut | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Märchendichter | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Maler | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Schriftsteller | Eintrag korrigieren |
Sonstiges | eintragen | Schweizer Politiker (Robert) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Sprachforscher (Gebrüder) | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | unterdrückter Zorn | Eintrag korrigieren |
eintragen | leicht | veraltet für zornig | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | verbissene Wut | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | verhaltene Wut | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | verhaltener Zorn | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Wut, heftiger Zorn | Eintrag korrigieren |
Sprachen | leicht | Zorn | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „GRIMM“ passende Fragestellungen:
- griechischer Keyboarder und Komponist
- deutscher Keyboarder, Komponist, Musikproduzent und Filmkomponist (Helmut, geboren 1957)
- Schweizer Komponist, Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer (Hans, 1937-2019)
- Vorname des Schriftstellers Grimm
- Bruder von Wilhelm Grimm
- Tastenmusiker
- deutscher lutherischer Theologe, Hochschullehrer, Orientalist und Sprachwissenschaftler (1596-1662)
- deutscher Sprachwissenschaftler, Keltologe und Hochschullehrer (1844-1918)
- deutscher Islamwissenschaftler, Orientalist und Hochschullehrer (Georg, 1882-1937)
- deutscher Komponist (Georg Jacob)
- französischer surrealistischer Maler und Dichter (Max, 1876-1944)
- französischer Dichter, Maler und Schriftsteller (Max, 1876-1944)
- flämischer Maler (Jacob)
- deutscher Maler, Halligmaler (Jacob)
- französischer Maler, Dichter, Schriftsteller (Max)
- deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Hochschullehrer (1700-1766)
- deutscher Sprachwissenschaftler, Leo
- Sprachwissenschaftler
- dänischer Sprachwissenschaftler
- deutscher Sprachwissenschaftler
- russischer Sprachwissenschaftler (1801-1872)
- dänischer Sprachwissenschaftler (1787-1832)
- baltischer Sprachwissenschaftler (1889-1971)
- deutscher Sprachwissenschaftler und Ethnologe (Otto, 1871-1938)
- amerikanischer Sprachwissenschaftler
- deutscher Philosoph und Sprachwissenschaftler (1869-1958)
- deutscher Sprachwissenschaftler (1943-2015)
- deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist
- deutscher Sprachwissenschaftler (1913-1968)
- deutscher Romanist, Sprachwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker