Kreuzworträtsel-Lösung: SYNTAGMA
Die Lösung „SYNTAGMA“ im Kreuzworträtsel enthält acht Buchstaben und ist 6 verschiedenen Umschreibungen in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Fragestellung | |
---|---|---|---|
eintragen | eintragen | Begriff aus der Grammatik | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | Begriff aus der Sprachwissenschaft | Eintrag korrigieren |
Literatur | schwierig | Gruppe zusammenhängender sprachlicher Elemente in einer konkreten Äußerung | Eintrag korrigieren |
Literatur | schwierig | Heereseinheit der griechischen Antike | Eintrag korrigieren |
Sprachen | schwierig | Sammlung von Schriften (griechisch) | Eintrag korrigieren |
Literatur | schwierig | Verbindung von Wörtern zu Wortgruppen | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Umschreibung zu diesem Lösungswort? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Fragestellung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „SYNTAGMA“ passende Fragestellungen:
- Sammlung von Wörtern oder Textstellen
- ergänzender Zusammenschluss von Wörtern (Sprachwissenschaft)
- hinweisende Funktion von Wörtern (Sprachwissenschaft)
- Sammlung heiliger Schriften der Parsen, heiliges Buch der Altperser (Avesta)
- Sammlung heiliger Schriften der altindischen Religion
- Sammlung heiliger Schriften der Parsen
- Sammlung der parsischen heiligen Schriften
- Sammlung heiliger Schriften
- Sammlung heiliger jüdischer Schriften
- Sammlung von heiligen Schriften des Juden- sowie des Christentums
- häufig gebrauchte Verbindung von Wörtern
- Gruppe von Wörtern, die inhaltlich sinnverwandt sind
- Gruppe chemischer Elemente
- Gruppe chemischer Elemente, umfaßt Selen, Sauerstoff, Tellur, Polonium, Schwefel
- Gruppe der Elemente
- Gruppe wertvoller chemischer Elemente
- indische Sammlung von Opferhymnen, Sammlung altindischer Lieder
- Schriftgattung in der Gruppe der gebrochenen Schriften
- Begriff aus der Sprachwissenschaft
- Kunstwort aus mindestens zwei Wörtern, die zu einem inhaltlich neuen Begriff verschmelzen
- sprachwissenschaftlicher Begriff (Verschmelzung von Wörtern)
- Verbform, die die Verbindung zwischen Subjekt und Prädikat herstellt (Sprachwissenschaft)
- Begriff rund um den Eiskunstlauf
- Sprachgebrauch einer sozialen Gruppe (Sprachwissenschaft)
- gedruckte Reihe von Wörtern
- gleicher Anfangsbuchstabe bei mehreren Wörtern
- Scherz mit Wörtern
- Verniedlichungsform von Wörtern
- zusammengezogenes Wort aus mehreren Wörtern
- Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern