Kreuzworträtsel-Frage: Gebiet der Sprachwissenschaft
Die Kreuzworträtsel-Frage „Gebiet der Sprachwissenschaft“ ist 4 verschiedenen Lösungen mit 7 bis 9 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | FONEMIK | 7 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | PHONEMIK | 8 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | IDIOMATIK | 9 | Eintrag korrigieren |
eintragen | eintragen | OXVBELDRWMIPGNC | 9 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „Gebiet der Sprachwissenschaft“ passende Fragestellungen:
- Lautlehre
- Begriff aus der Sprachwissenschaft
- Teil der Sprachwissenschaft
- Teilgebiet der Sprachwissenschaft
- Gebiet der Sprachwissenschaften
- Gebiet der Spachwissenschaften
- Lautbildungslehre
- sprachwissenschaftliches Gebiet
- Begriff der Lautlehre
- sprachwissenschaftliches Teilgebiet
- Abkürzung: stimmhaft (Lautlehre)
- Phonologie
- Region, Gegend, Landstrich, Gebiet
- Teilgebiet in der Grammatik in der Sprachwissenschaft
- aufwertendes Wort in der Sprachwissenschaft
- Teilgebiet der modernen Sprachwissenschaft
- Sprachwissenschaft: Zeitform für das Momentane (z.B. in der griechischen Sprache)
- Stilmittel in der Sprachwissenschaft
- Kurz- oder Koseform eines Namens in der Sprachwissenschaft
- Teildisziplin der Sprachwissenschaft
- Fachausdruck der Sprachwissenschaft
- Fachausdruck der Sprachwissenschaft für kleinste semantische Spracheinheiten
- kleinstes Bauelement der gesprochenen Sprache (Sprachwissenschaft)
- mit Hilfe der Lippen gebildeter Konsonant (Sprachwissenschaft)
- kleine Zeicheneinheit in der Sprachwissenschaft
- Literatur und Landeskunde der Friesen (Sprachwissenschaft)
- Zusammensetzung, bei der das erste Glied das zweite näher bestimmt (Sprachwissenschaft)
- bei der Erzählung verwendetes Tempus (Sprachwissenschaft)
- Teilgebiet der Sprachwissenschaft (lateinisch)
- bedingender Gliedsatz, der eine Ausnahme ausdrückt (Sprachwissenschaft)