Kreuzworträtsel-Frage: jemand, der ans Kreuz geschlagen wurde
Die Kreuzworträtsel-Frage „jemand, der ans Kreuz geschlagen wurde“ ist einer Lösung mit 12 Buchstaben in diesem Lexikon zugeordnet.
Kategorie | Schwierigkeit | Lösung | Länge | |
---|---|---|---|---|
eintragen | eintragen | GEKREUZIGTER | 12 | Eintrag korrigieren |
So können Sie helfen:
Sie haben einen weiteren Vorschlag als Lösung zu dieser Fragestellung? Dann teilen Sie uns das bitte mit!
Klicken Sie auf das Symbol zu der entsprechenden Lösung, um einen fehlerhaften Eintrag zu korrigieren. Klicken Sie auf das entsprechende Feld in den Spalten „Kategorie“ und „Schwierigkeit“, um eine thematische Zuordnung vorzunehmen bzw. die Schwierigkeitsstufe anzupassen.
zum Thema „jemand, der ans Kreuz geschlagen wurde“ und „GEKREUZIGTER“ passende Fragestellungen:
- Hinrichtungsgerät, an das Verbrecher geschlagen wurden
- aus der Luft geschlagen, ohne dass der Ball aufspringt
- aus der Art geschlagen
- Zapfhahn, der in das Spundloch geschlagen wird
- aus der Art geschlagen, verderbt
- jemand, der verbannt wurde
- jemand, der verwundet wurde
- geschlagen
- besiegt
- vorgeschichtliches Hauwerkzeug aus einem Steinbrocken geschlagen
- Stelle, wo Holz geschlagen wird
- Tag, an dem Mensuren geschlagen werden (Verbindungswesen)
- germanischer Suebenfürst, von Cäsar bei Belfort geschlagen
- Ausruf, wenn jemand kommt, von dem gerade gesprochen wurde (bildungssprachlich, drei Worte)
- jemand, dem die Unwahrheit gesagt wurde
- genauer Tag an dem jemand geboren wurde
- Begriff, der zur Beschreibung der Zentralverwaltungswirtschaft der realsozialistischen Staaten benutzt wurde
- Hering, der vor Erreichen der Geschlechtsreife gefangen wurde
- eine Form der Schleuder, die in der römischen Armee verwendet wurde
- ein antiker Gott, der in der Stadt Emesa verehrt wurde
- im antiken Rom der erhöhte Amtsplatz der Magistrate wo Recht gesprochen wurde
- belgische Stadt in der Provinz Lüttich
- Strumpf, der bis ans Knie reicht
- Stadt in der Provinz Lüttich
- Stadt in der belgischen Provinz Lüttich
- bis ans Knie reichenden Gehrock der katholischen Geistlichen (früher)
- Flüssigkeit in der etwas gekocht wurde
- Leibrock, der unter dem Kettenpanzer getragen wurde
- im Weinbau ein Rebstock der nicht gepfropft (veredelt) wurde
- Kochstil, der in den USA entwickelt wurde